Eine der Klassen, die wir im Club fahren sind unsere Trikes von Tamiya.

Klasse Stock
Chassis
Tamiya T3-01 wie im Baukasten geliefert:
Dancing Rider (Tamiya 57405)
Dual Rider (Tamiya 57407)
Räder
Vorne: Baukasten oder Tamiya 54841 (weich); beschneiden der Einlage erlaubt
Hinten: Baukasten
Felgen: alle Felgen mit den Abmessungen der Baukastenfelgen erlaubt (M-Chassis)
Reifen muss nicht verklebt werden, Einlage optional
Tuning und Federn
Alle Tamiya Federn für den T3-01 erlaubt
Frei verkäufliche Tuningteile sind erlaubt, solange es der Haltbarkeit dient. Hier ist explizit erlaubt:
- Antriebswellen, z.B. Tamiya 54857 Antriebswellen
- Tamiya 54876 gehärtete Differential-Ausgänge
- Tamiya 54858 Servohorn
Neigung
Ein Stützarm sollte im Rennbetrieb montiert sein. Im Rennbetrieb sind ist die Nutzung eines Stützarmes oder dessen Hersteller freigestellt.
Der Stützarm muss im Stand horizontal stehen. Hier kann Tamiya 54835 zu feineren Einstellung verwendet werden.
Ein originaler Stützarm (Teil A13) darf bei vollem Lenkeinschlag das Getriebegehäuse (Teile A7 und A8) nicht berühren (bei entlasteter Hinterachse, frei hängend). Zur technischen Abnahme muss dieser jederzeit aufsteckbar sein.
Der maximale Lenkeinschlag wir von der Rennleitung für alle Teilnehmer vorgegeben. Der Lenkweg muss somit an der Funke einstellbar sein.
Karosserie und Fahrerfigur
Farbgebung: Rahmenteile und Karosserie frei
Karosserie: Dancing Rider oder Dual Rider
Fahrerfigur: Figur ist Pflicht, egal welche – Entenköpfe sind ausdrücklich erlaubt
Licht: erlaubt
Elektronik
Regler, Servo, Empfänger: frei
Akku: max. 7,4V Nennspannung (z.B. 2S LiPo)